Course Content
%
abgeschlossen
Überblick und Einführung
Worum geht es in dieser Fortbildung?
Tipps zur Online-Fortbildung
Was wird für die Fortbildung benötigt?
Wie viel Zeit sollte man für die Fortbildung einplanen?
Modul 1: Was ist finanzielle Bildung und wie kann ich sie unterrichten?
Video: Was ist finanzielle Bildung und warum brauchen wir sie? (3:53 min)
Übung: Den Stand der eigenen finanziellen Bildung herausfinden (10:00 min)
Video: Kompetenzmodelle zur finanziellen Bildung (5:47 min)
Interaktive Übersicht: Grundlegende didaktische Prinzipien (Interaktionsdauer 15:00 min)
Video: Herausforderungen bei der Thematisierung finanzieller Bildung (5:12 min)
Modul 2: Wissen & Verständnis
Video: Wissen und Verständnis vermitteln (5:10 min)
Video: "Impulsfragen" im Unterricht einsetzen (4:17 min)
Video: "Die große Tauschaktion" im Unterricht einsetzen (4:11 min)
Übung: Ein Memory zu Gehaltsabrechnungen spielen (10:00 min)
Modul 3: Fähigkeiten & Kenntnisse
Video: Fähigkeiten und Kenntnisse schulen (6:07 min)
Video: Ein eigenes Budget erstellen (5:57 min)
Video: Budgets mit Schüler:innen erstellen (7:28 min)
Video: Anlagen-Rechner im Unterricht ausprobieren (6:34 min)
Übung: Einen Tagesgeldrechner ausprobieren (10:00 min)
Modul 4: Motivation & Verhaltensweisen
Video: Motivation und Verhaltensweisen schulen (5:54 min)
Video: Kritisches Urteilen trainieren (2:37 min)
Video: Kreative Methoden in der finanziellen Bildung (8:24 min)
Übung: Eine KI die eigenen Vorstellungen zu Geld visualisieren lassen (7:00 min)
Modul 5: Leistungsbewertung im Rahmen der finanziellen Bildung
Video: (Wie) Kann man finanzielle Bildung bewerten? (4:35 min)
Übung: Die Big Three reflektieren (5:00 min)
Abschluss & Ausblick
Unser KI-Assistent für finanzielle Bildung (5:00 min)
Abschluss (1:23 min)
Alle Materialien im Überblick
Abschluss: Glückwunsch, Zertifikat und nächste Schritte
Feedback und Zertifikat