Course Content
%
abgeschlossen
Überblick und Einführung
Worum geht es in dieser Fortbildung?
Inhaltlicher Aufbau und Tipps zur Online Fortbildung
Was wird für die Fortbildung benötigt?
Wie viel Zeit sollte man für die Fortbildung einplanen?
Die Birkenbihl-Methode®️ im Überblick
Willkommen!
Die einzelnen Schritte kurz erklärt
Der Unterschied zum klassischen Vorgehen
Grundlagen
Fragen zum Einchecken
Welcher Intelligenzbegriff liegt der Methode zugrunde?
Was heißt 'gehirn-gerecht'?
Die Doppelcheckliste für gehirn-gerechte Methoden
So verbindest du dein Lehrbuch mit der Birkenbihl-Methode®️
Übung: Wähle den Text aus, mit dem du arbeiten möchtest
1. Schritt: Dekodieren
Dekodieren für Anfänger und Fortgeschrittene
So bereitest du die Dekodierung für Anfänger vor
So bereitest du die Dekodierung für Fortgeschrittene vor
Übung: Erstelle eine Dekodierung zu deinem Text
2. Schritt: Aktives Hören
Aktiv Hören im Unterricht für Anfänger und Fortgeschrittene
Eine Audiodatei zum Text selbst erstellen
Übung: Erstelle eine Audiodatei für den Text & höre selbst aktiv
So stellst du deine Audiodatei anderen zur Verfügung
Übung: Teile deine Audiodatei
3. Schritt: Passives Hören
Passiv Hören im Unterricht
Wie lange sollten die Schüler:innen passiv hören?
Übung: Höre deinen Text passiv
4. Schritt: Aktivitäten
Spielen erlaubt!
So erstellst du Lückentexte zu deinem Text
Übung: Erstelle deine eigenen Lückentexte
Rück-Dekodierung (Textverständnis)
Übung: Erstelle eine Rück-Dekodierung zu deinem Text
Weitere Aktivitäten
ABC-Listen
Buchstabenschlange (Wortschatzarbeit / Textverständnis)
Aktivitäten zum Vertiefen der Vokabeln und Grammatik
Übung: Wähle drei gehirn-gerechte Aktivitäten zu deinem Text
Umstellung auf die neue Methode
Deine Rolle als Lernbegleiter:in
Vorhilfe statt Nachhilfe
Stundenverlauf: Die erste Stunde für Einsteiger
Beispiel: Stunden- und Wochenplanung für gehirn-gerechten Unterricht
Übung: Plane eine Unterrichtseinheit rund um deinen Text
Abschluss und Ausblick
Worte zum Abschluss & Literatur-Tipps
Handout
Glückwunsch, Zertifikat und nächste Schritte
Feedback und Zertifikat