Course Content
%
abgeschlossen
Überblick und Einführung
Worum geht es in dieser Fortbildung?
Inhaltlicher Aufbau und Tipps zur Online Fortbildung
Was wird für die Fortbildung benötigt?
Wie viel Zeit sollte man für die Fortbildung einplanen?
1. Modul: Cybergrooming - Jede Klasse ist betroffen
Eingrenzung und rechtlicher Hintergrund (6:14 min)
Studie zu Opfern und Tatorten (03:39 min)
Übung: Wo könnten die Kinder deiner Klasse zu Opfern werden? (5:00 min)
Täterstrategien: Beispiel (00:30 min)
Täterstrategien (09:20 min)
Quiz: Teste dein Wissen über Cybergrooming (5:00 min)
2. Modul: Kinder stärken
Beziehungsaufbau und Gesprächskultur (07:41 min)
Übung: Untersuche deine Schule auf Beziehungs- und Gesprächskultur (10:00 min)
Kompetenzen aufbauen - Stärken statt verbieten (04:36 min)
Übung: Kompetenzen aufbauen - Was sind schützenswerte Daten? (5:00 min)
Exkurs: Sexuelle Gewalt - Was ist los mit Jaron? (01:00 min)
Materialien für die Primarstufe (05:00 min)
Materialien für die Sekundarstufe (05:53 min)
Übung: Stelle geeignetes Material für deine Lerngruppe zusammen (20:00)
3. Modul: Kolleg*innen & Eltern aktivieren
Das Kollegium sensibilisieren (04:06 min)
Übung: Mitstreiter*innen finden (10:00 min)
Eltern aktivieren und damit Kinder nachhaltig stärken (02:50 min)
Übung: Elternabend planen (15:00 min)
4. Modul: Gemeinsam (re)agieren
Schutzkonzept gegen sexuelle Gewalt (Plattform) (02:07 min)
Interventionsplan (02:00 min)
Übung: Exemplarischer Interventionsplan (20:00 min)
Externe Kooperationen (05:25 min)
Übung: Welche Anlaufstellen gibt es in deiner Umgebung? (10:00 min)
Die nächsten Schritte & Handout (01:00 min)
Übung: Deine nächsten Schritte (5:00 min)
Abschluss und Ausblick
Abschluss: Glückwunsch, Zertifikat und nächste Schritte
Feedback und Zertifikat