Course Content
%
abgeschlossen
Überblick und Einführung
Worum geht es in dieser Fortbildung?
Inhaltlicher Aufbau und Tipps zur Online Fortbildung
Was wird für die Fortbildung benötigt?
Wie viel Zeit sollte man für die Fortbildung einplanen?
Modul 1: Einführung
Definition "Lernbegleiter:in" (06:31 min)
Übung: Was braucht ein(e) gute(r) Lernbegleiter:in? (05:00 min)
Der aktuelle Stand der Forschung (11:06 min)
Übung: Individuelle Standortbestimmung - Was wird sich für mich durch mehr Lernbegleitung im Unterricht ändern? (15:00 min)
Modul 2: Haltung gegenüber Lernenden und dem Lernen
Zusammenhang zwischen der Haltung der Lehrenden und dem Lernen der Schüler:innen (08:15 min)
Die Haltung eines Lernbegleiters gegenüber sich selbst und der eigenen Professionalität (09:22 min)
Übung: Reflexionsfragen (20:00 min)
Fehlertoleranz und Fehlerkultur (09:09 min)
Erfolgsfaktor: Sich der eigenen Wirkung auf die Schüler:innen bewusst sein (08:34 min)
Übung: Einen klaren Anfang machen (15:00 min)
Modul 3: Was bedeutet das für den Unterricht?
Lernumgebungen gestalten, um Lernbegleitung zu ermöglichen (08:26 min)
Strukturen und Rituale (07:43 min)
Übung: Ideenbörse (15:00 min)
Lernen reflektieren und dokumentieren (10:21 min)
Praxisleitfaden (05:00 min)
Lernschwierigkeiten: Mit den SuS Lösungen entwickeln (08:10 min)
Tool: Bedürfnisanalyse (10:00 min)
Modul 4: Herausforderungen
Umgang mit Schwierigkeiten und Konflikten (06:38 min)
Wohlfühlübung: Ressourcen entdecken (15:00 min)
Kollegium + SL: Was kann ich tun, wenn nicht alle am gleichen Strang ziehen? (07:55 min)
Eltern: Was kann ich gegen Widerstände tun? (07:53 min)
Abschluss und Ausblick
Abschlussübung: Selbstreflexion (20:00 min)
Abschluss: Glückwunsch, Zertifikat und nächste Schritte
Feedback und Zertifikat