Rezensionen
Ein toller Denkansatz um Unterricht spannender zu gestalten und mit Sicherheit auch dazu unsere Schüler auf ein Leben nach der Schule vorzubereiten.
Die Fortbildung "Agiles Arbeiten in Schule und Unterricht" hat mir einen guten Überblick verschafft. Ich habe weiterführende Materialien erhalten, um meinen Unterricht "agiler" werden zu lassen. Diese Fortbildung motiviert mich, meinen Unterricht so umzugestalten, dass meine Schülerinnen und Schüler methodisch noch besser für ihren späteren Berufsalltag vorbereitet sind.
Die Themenauswahl bei Fobizz gefällt mir sehr und ich interessiere mich für viele Fortbildungen. Der Zeitaufwand ist auch überschaubar, doch hätte ich jetzt den nicht den Pädagogischen Tag dafür, wäre es schwer mir mal drei Stunden für eine Fortbildung zu nehmen, auch wenn ich diese ja immer individuell unterbrechen kann.
Besonders gut haben mir die ausführlichen, aber auch nicht zu ausschweifenden und VERSTÄNDLICHEN Erklärungen (bspw. über Kanban und Srum, aber auch über die Historie des Agilen Arbeitens) gefallen . Das macht Lust aufs Ausprobieren! - Und eigentlich ist es nur eine "andere" Umsetzungsmethodik bzw. ein Werkzeug des selbstgesteuerten Lernens.
Die Fortbildung war interaktiv, informativ und hat neue Anregungen für die Arbeit in meine Klassenteam geschaffen!
Eine gute Erinnerung, dass man motivierenden Unterricht am besten mit den Schüler*innen zusammen plant. Und die Hinweise zu den digitalen Tools helfen dabei dann. Vielen Dank!
Mir fehlte das konkrete und ausgearbeitete Unterrichtsbeispiel.
Ich persönlich fand die Fortbildung, insbes. das Scrum, zu sehr theoretisch an der Arbeits- und zu wenig an der Schulwelt orientiert, es fokussiert sich eher auf den Ursprung dieser Arbeitsform. Insgesamt bietet es einen kleinen Einblick in projektartiges, schülerorientiertes Arbeiten (bzw. eine Methode, dies zu strukturieren). Dafür wäre aber auch ein kleiner Teil der Fortbildung ausreichend.
Die Fortbildung hat mir sehr geholfen, dankeschön.
Ich mache seit mehreren Jahren eine Art Scrum in meinen Software-Entwickler Klassen als Methode zur Realisierung eines Software-Projekts. So war ich mit dem agilen Konzept vertraut. Diese Fobizz habe ich in Anschluss an die Kanban-Fortbildung gemacht. Ich finde sie sehr aufschlussreich und sehr anregend. Ich habe Lust bekommen, mich darauf auch für den "normalen" Unterricht einzulassen. Außerdem habe ich gemerkt, welche wichtigen Aspekte ich bislang außer Acht gelassen habe.