Rezensionen
Der Teilnehmer sollte wissen, dass hier wiederholt auf Grundschüler der 1. und 2. Klasse Bezug genommen wird und wie so oft beim Online gestützten Lernen beispielhaft auf Mathe und Deutsch verwiesen wird.
Gut aufgebautes, leicht nachvollziebares Tutorial. Die Umsetzung wird viel, viel Zeit in Anspruch nehmen, einzelne Teile sind sofort einsetzbar. Schade, dass solche Fortbildungen erst nach dem Distanzunterricht in unsere Schule Einzug gehalten haben.
Digitale Lerntools sind eine tolle Sache! Die Erklärungen war sehr gut nachvollziehbar und eignen sich auch für andere Lernfelder!
Die Fortbildung war wirklich toll und sehr interaktiv gestaltet. Ich konnte viele neue Inhalte lernen, die ich so noch nicht kannte. Ich nehme auf jeden Fall viele Ideen für die Praxis mit.
Sehr interessante Tools und ihre Verknüpfungsmöglichkeiten werden vorgestellt. Jedoch ist die Fortbildung insgesamt sehr oberflächlich geblieben, was den Inklusionsaspekt angeht. Es wäre wünschenswert gewesen, die Unterrichtsgestaltung und den Umgang mit den Tools im Hinblick auf ausgewählte Diversitätsaspekte in den Blick zu nehmen. Ich habe mich zwischendurch mehrfach ertappt, dass ich das Thema der FoBi vergessen hatte. Ging es jetzt um Diklusion oder allgemein um digitale Tools ...?
Ich fand das Thema "Diklusion" sehr anschaulich dargestellt.
Die Fortbildung "Digitalen Unterricht inklusiv gestalten" hat mir noch einmal viele weitere Möglichkeiten der Nutzung bereits bekannter Apps und Websites aufgezeigt. Wunderbar praxisorientiert, schnell umzusetzen und leicht in das Unterrichtsgeschehen mit einzubinden. Vielen Dank!
Ich finde die Themen sehr anschaulich und verständlich erklärt. Super ist, dass man die Videos immer wieder stoppen und wiederholt ansehen kann, wenn man etwas nicht direkt verstanden hat. Die Fobi hat mir sehr weitergeholfen. DANKE
Praxisnahe Inhalte und gute Tipps.
Sehr informativ! Vielen Dank