Rezensionen
Sehr gut aufbereitete Auffrischung der Inhalte des Bildungswissenschaftsstudiums mit Fokus auf die Resilienz anhand von anschaulichen Beispielen und der Möglichkeit der eigenen Beteiligung.
DerMensch ist nicht unendlich bildungsfähig. Es gibt einFörderlimit.An der genteiligen Behauptung werden so viele Pädagogenverrückt. 1)Sagt es endlich: Der Lehrer ist nicht schuld. 3)Der Kopf ist irgend wann voll.Er läuft über,noch mehr geht nicht rein.Entfernt einfach die Genderei, weil sie kontraproduktiv ist.
Ich mochte, dass die Fortbildung mir Wissen und Aspekte wieder ins Gedächtnis gerufen hat, die oft in meinem Alltag untergehen, wenn eine Klassenarbeit und Klausur die nächste jagt und ich darum kämpfe, den vorgesehenen Stoff zu vermitteln und dabei die Bedürfnisse der Schüler*innen aus dem Blick verliere.
Eine wirklich hilfreiche Fortbildung, da sie einen kompakten Theorieanteil enthält und sehr viele praktische Anregungen einbindet. Vielen, vielen Dank!!!
Die Fortbildung war sehr informativ und ideenanregend. Außerdem hat es mich in meinem bisherigen Handlungen gestärkt, da ich erkannt habe, wie viel ich schon richtig mache, ohne es explizit gelernt zu haben. Tolles Gefühl!
wenn alle Lehrkräfte diese Fortbildung absolvieren und die inhalte internalisieren würden, wären wir in unserem Schulsytem einen großen Schritt weiter und vor allem hoffentlch bald weg vom alltäglichen Adultismus :)
Sehr gute Fortbildung mit vielen praxisnahen Übungen und Hilfestellungen.
Diese Fortbildung war sehr interessant
Ich finde das Thema besonders in der heutigen Zeit wichtig und denke, jede Schule sollte sich damit beschäftigen.
sehr inhaltsreich