Rezensionen
Hervorragend für zeitgemäßen Geschichtsunterricht!
Es war für mich wenig Neues dabei. Die Argumentationswippe kannte ich in digitaler Form noch nicht und sie wird (im Deutschunterricht) direkt nächste Woche getestet! Die vorgestellten Videospiele haben einen sehr hohen Anteil an Imagination. Das hat mit historischen Erkenntnisprozessen wenig zu tun. Auch die verlinkte Liste von Spielen, die für die Erinnerungskultur relevant seien, ist fragwürdig: Battlefield 1, COD, Anno, … Diese Spiele haben weder den Anspruch hist. korrekt zu sein, noch sind sie es.
Unglaublich detailliert erklärt/vorgeführt, Respekt!
Super Beispiele und wirklich gut aufbereitet.
Modul 3 und 5 haben mir sehr gut gefallen, da ich diese Tools/Games noch nicht kannte, sie kreatives Arbeiten und historische Kompetenzen fördern. Zwei Sterne habe ich jedoch für die ersten beiden Module abgezogen. In meinen Augen handelt es sich hierbei um "alten Wein in neuen Schläuchen", da die Aufmachung 1zu1 vom analogen Medium auf ein digitales übertragen wird. Ich entdecke darin keinen Fortschritt im Vergleich zur Bearbeitung in einem Heft o.ä.
Ich fand insbesondere die praktischen Übungen sehr gut. Ich habe nun ein breiteres Verständnis digitaler Lernangebote.
Ich habe neue Impulse bekommen und werde einige Dinge sicherlich mal im Unterricht austesten, um meinen Unterricht attraktiver zu gestalten.
Die Fortbildung beinhaltete interessante Tools und gute Anleitungen dazu.
Interessante neue Anregungen für den Geschichtsunterricht.
Für diejenigen, die sich mit den digitalen Tools noch nicht auskennen sicherlich sehr hilfreich, da die Fortbildung einen guten Überblick gibt und auch in der Nutzung unterstützt und einen Schritt für Schritt durch die Bedienung führt, wenn man sich noch nicht so gut damit auskennt. Für mich war aber leider nicht viel neues dabei. Trotzdem sehr gut gegliedert und informativ.