Rezensionen

Ich finde es wichtig, dass das Thema Fake-News in den Schulen besprochen wird. Die Fortbildung zeigt das Thema anschaulich und gibt gute Hinweise auf passendes Unterrichts-Material.
— 08.06.2020, M.W., Lehrerin in Hessen

Sehr gut. Viele Infos, Ideen, links usw.
— 03.06.2020, Lehrerin, Gesamtschule NRW

Die Fortbildung hat mir bezüglich der im Rahmenplan enthaltenen Themen weitere Möglichkeiten eröffnet und orientiert sich im Thema "Digitale Bildung" im Bereich Reflexion.
— 02.06.2020, Chri

Sehr informativ und konkret, gute Materialhinweise!
— 30.05.2020

Mir gefallen die Links auf Websiten und vor allem das zur Verfügung gestellte Material sehr gut.
— 29.05.2020, M. S.

Fake News sind bei unseren SuS in aller Munde. Wie soll man damit umgehen? Schön, dass in dieser Fortbildung so viele Ideen präsentiert wurden, dem Problem zu begegnen. Ich werde Vieles mit meiner Klasse ausprobieren.
— 27.05.2020, Christin B., Schule für Kranke

Mir haben besonders die Spiele gefallen, mit denen die SuS z. B. selbst Fake News erstellen können. Auch die Informationen zu den Deep Fakes waren sehr spannend.
— 24.05.2020, d.u.

Sehr gut geeignet um einen Einstieg in das komplexe Thema Fake News zu erhalten. Die Materialien und Verweise sind anregend und bieten einen sehr guten Praxisbezug. Die praktischen Übungen sind, sofern man sich in die Übungen einarbeitet weitaus länger, als die 2 Stunden der angegebenen Fortbildungszeit. Was aber angesichts des sehr spannenden Themas zu vernachlässigen ist.
— 23.05.2020, CS

Sehr gute Fortbildung mit fachlicher Einführung und sehr geeigneten schüler*innenorientierten Hinweisen, Tipps und Materialverweisen. Und Spaß gemacht hat sie auch.
— 23.05.2020, D.K. SoWi-Lehrer am Gymnasium

Super viele Angebote an Tools, Spielen, Ideen!
— 21.05.2020