Rezensionen
Erweiterung vorhandenen Wissens und tolle Links und Tipps für den Unterricht.
Interessante, kurzweilige und praxisnahe Fortbildung.
War super interessant! Besonders die Informationen zu "Deep Fakes" waren sehr aufschlussreich.
Die Fortbildung zu "Fake News" hat mir noch einmal in erschreckender Deutlichkeit bewusst gemacht, wie manipulativ das Internet und die sozialen Medien auf uns alle (ein-)wirken.
Eine sehr interessante Fortbildung, die gerade für den Bereich Praktische Philosophie Sek I und Philosophie Sek II viele sinnvolle Anknüpfungspunkte für den Unterricht bietet. Aber auch die technische Komponente für den Informatikunterricht wird angeschnitten, so dass man hier wirklich viel Input und Ideen für einen geringen Zeitaufwand erhält. Hat Spaß gemacht und mich selbst auch nachdenklich gestimmt!
Sehr interessant! Es gibt viel zu tun, um das alles aufzuarbeiten- und ich freue mich darauf! Vielen Dank!
Da hält sich frau für kritisch und dann all die neuen Erkenntnisse zu den sog. Deep Fakes...unfassbar! Herzlichen Dank für die umfasende Aufklärung und das ,auf den hier ja eher kurzen Blick, offensichtlich für Schüler gut gewählte Material bzw. Tools und links. Sehr anschaulich !
Ist interessant, aber praxisnähere Tipps hätte ich mir gewünscht. Vor allem für ältere Schüler.
Aus meiner Sicht ein bisschen viel Lärm um Nichts. Eigentlich hätte das Video von "So geht Medien" genügt (und eine entsprechende Besprechung mit Schülern), um mich und die Schüler für das Thema zu sensibilisieren. Ich verstehe nicht ganz die Dringlichkeit, dazu eine 2-stündige Fortbildung zu machen. Trotzdem danke für die Anregungen.
Interessante neue Einsichten, viel Material!