Rezensionen
Die Fortbildung "Cybermobbing verstehen und präventiv handeln" blieb leider hinter meinen Erwartungen zurück. Sie ist eher sehr allgemein gehalten und spricht meines Erachtens in erster Linie Personen an, die sich bisher noch nicht so viel mit der Materie auseinandergesetzt haben. Vor dem Hintergrund dieser Zielgruppe ist positiv hervorzuheben, dass die Fortbildung gut für das Thema sensibilisieren kann.
Gut finde ich, dass es für alle Bereiche (GS, Sek. I, Sek. II) Tipps gibt- und auch für Eltern. Was man nicht braucht, kann man überspringen. Die vielen Links und auch der Verweis auf die rechtliche Seite sind prima.
Ich habe sehr viele Sachverhalte zum Thema neu kennengelernt und natürlich auch Adressen, die ich nutzen kann.
Ich als Berufseinsteigerin und junge Klassenlehrerin fühle mich nun besser aufgestellt, nachdem in meinem Studium und Referendariat nichts dazu vermittelt wurde. Die Inhalte sind gut aufbereitet und vielseitig. Eine sinnvolle Fortbildung, die ich gern weiterempfehle!
Sehr anschauliche Fortbildung mit angenehmer Referentin und konkreten Handlungs- und Medien-Empfehlungen!
Die Fortbildung gibt einen allgemeinen Überblick über das Thema Cybermobbing, enthält viele wertvolle Links, Material-Tipps und weiterführende Webseiten. Eine Empfehlung für all diejenigen, die das Thema Gewalt und Aggression in Bildungsgängen wie die FOS, HBFG oder das berufliche Gymnasium Erziehung und Soziales unterrichten.
- Interessante Gestaltung mit Videos - Viele Tipps und Tricks - Einbettung in den Unterricht
Ich habe viel gelernt.
Zunächst wurde der Begriff geklärt und vom allgemeinen "Mobbing" abgegrenzt. Anhand verschiedener Beispiele wird auch für unterschiedliche Altersgruppen aufgezeigt, wie (auch präventiv) gehandelt werden kann. Die Methode "No-Blame-Approach" kannte ich bisher nicht, werde sie zukünftig anwenden.
Super Fortbildung :-)