Rezensionen
Wenn man sich bereits vorher schon etwas mit dem Thema auseinandergesetzt hat, dann findet man in dieser Fobi nicht allzu viel Neues. Dennoch schadet es nicht, da man sich so wieder Einiges bewusst macht und sensibilisiert.
Viele gute Tipps und nicht zu viel Theorieinput. Gerade "Optimismus ist trainierbar" und "Grundüberzeugungen kann man langsam verändern" fand ich super! Auch bei den Übungen hatte ich tatsächlich den einen oder anderen Moment, wo mir klar wurde, dass ich auf so einiges Positives am Tag/im Job noch gar nicht so bewusst achtete. Dankeschön!
Informativ, gute Ideen für mich persönlich gesammelt
Die Fortbildung Wiederstadtsfähigkeit in Alltag und Schule ist eine gute Fortbildung um sich nochmal bewusst zu machen, dass durch eine positive Einstellung sich viele Dinge leichter bewälitigen lassen. Wir müssen uns bewusst werden, viel mehr auf die Dinge zu schauen die wir gut machen. Und es gibt eine Menge Dinge die wir richtig super bewätigen.
Viele Anregungen zum Nachmachen und Nachdenken!
Mir haben die Nennung der Schutzfaktoren gut gefallen, die praktischen Übungen waren für mich wenig hilfreich. Ich hätte mir mehr konkrete Tipps gewünscht, besonders zum Zeitmanagement.
Ich habe nützliche Tipps erhalten. Praktische Ideen zum Anwenden.
Mir hat die Fortbildung gut gefallen. Ich werde den einen oder anderen Punkt versuchen umzusetzen. Das Glückstagebuch werde ich am bevorstehenden Projekttag mit meinen Schülern umsetzen.
Ich finde die Fortbildung sehr erhellend und hilfreich. Vieles, was mir immer schon mal bewusst war, wurde nochmal klarer und ich habe konkrete Ideen für kleine zielgerichtete Veränderungen. Danke!
Die Fortbildung zur Resilienz hat mir geholfen, zur Ruhe zu kommen und bewusst zu machen, welche Ressourcen eigentlich da sind, man diese aber nicht mehr wahrnimmt - den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht.